top of page
Mann im Schneidersitz

Der VAK Coach

VAK Zertifizierungs-Siegel

Die Ausbildung zum VAK Coach von Damian Richter konzentriert sich auf die Vermittlung von Coaching-Kompetenzen, die auf dem VAK-Modell basieren. VAK steht für Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, die drei primären Repräsentationssysteme, durch die Menschen Informationen wahrnehmen, verarbeiten und speichern.

Kerninhalte und Schwerpunkte der Ausbildung:

  • Grundlagen des Coachings: Vermittlung der wichtigsten Coaching-Prinzipien, -Methoden und -Techniken.

  • Das VAK-Modell: Tiefgehendes Verständnis der visuellen, auditiven und kinästhetischen Wahrnehmungsstile und deren Anwendung im Coaching-Prozess.

  • Kommunikation im Coaching: Erlernen von effektiven Kommunikationstechniken, insbesondere im Hinblick auf die unterschiedlichen VAK-Präferenzen der Klienten.

  • Fragetechniken: Entwicklung von kraftvollen und zielgerichteten Fragen, die auf die individuellen Wahrnehmungsstile abgestimmt sind.

  • Zielarbeit: Unterstützung der Klienten bei der Definition und Erreichung ihrer Ziele unter Berücksichtigung ihrer VAK-Präferenzen.

  • Ressourcenaktivierung: Vermittlung von Techniken zur Aktivierung der inneren Ressourcen der Klienten.

  • Veränderungsprozesse begleiten: Erlernen, wie man Klienten durch Veränderungsprozesse führt und unterstützt.

  • Praktische Übungen und Fallarbeit: Anwendung des Gelernten in praktischen Übungen und anhand von Fallbeispielen.

  • Persönlichkeitsentwicklung des Coaches: Förderung der eigenen Coaching-Persönlichkeit und -Kompetenzen.

Ziele der Ausbildung:

  • Qualifizierung zum VAK Coach: Absolventen sollen in der Lage sein, Klienten in Einzel- und Gruppensettings nach dem VAK-Modell zu coachen.

  • Erweiterung der Coaching-Werkzeuge: Vermittlung spezifischer Techniken und Methoden, die auf die VAK-Präferenzen zugeschnitten sind.

  • Steigerung der Coaching-Effektivität: Durch das Verständnis der unterschiedlichen Wahrnehmungsstile soll die Coaching-Arbeit effektiver und individueller gestaltet werden.

  • Professionelle Weiterentwicklung: Bereitstellung einer fundierten Ausbildung für Coaches, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

Damian Richters Ansatz:

Damian Richter ist bekannt für seinen praxisorientierten und motivierenden Ansatz. Seine Ausbildungen sind oft sehr interaktiv und beinhalten viele praktische Übungen. Er legt Wert darauf, dass die Teilnehmer die erlernten Methoden direkt anwenden und in der Praxis erproben können.

Wichtige Hinweise:

  • Details können variieren: Die genauen Inhalte und der Umfang der Ausbildung können je nach aktuellem Angebot von Damian Richter variieren.

  • Zielgruppe: Die Ausbildung richtet sich in der Regel an Menschen, die eine Coaching-Ausbildung absolvieren möchten oder bereits als Coaches tätig sind und ihre Fähigkeiten erweitern wollen.

  • Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer in der Regel ein Zertifikat als VAK Coach.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die VAK Coach Ausbildung von Damian Richter eine praxisorientierte und auf das VAK-Modell fokussierte Ausbildung ist, die Coaches befähigen soll, ihre Klienten effektiver und individueller zu unterstützen. Sie vermittelt spezifische Techniken und ein tiefes Verständnis der unterschiedlichen Wahrnehmungsstile, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu begleiten.

IMPULS-Coach Ausbildung

Impuls-Coach-Zertifikat undone

Für meine Coachees habe ich mehrere tausend Euro in mich investiert, um euch optimal zu helfen, auf einfach, schnelle und effiziente Art und Weise die inneren Blockaden zu lösen.

Aktuell folge ich der Ausbildung zum IMPULS-Coach, welche dem Coachee hilft innere Blockaden innerhalb von Stunden zu identifizieren und zu lösen.

bottom of page